Rock-, Pop- und Szene-News und mehr....
Gnome
- Vestiges Tour '25, Special Guest: DESERT STORM (UK)
Oldenburg. Das
Antwerpener Powertrio Gnome
reiht auf
seiner dritten Veröffentlichung „Vestiges of Verumex
Visidrome“ Riff an Riff. Die normalgroßen Belgier
reißen, knallen und rumpeln durch eine Landschaft aus Stoner,
Prog und Heavy Metal, die von mythischen Kreaturen bewohnt wird und
voller unerwarteter Wendungen ist. Auf ihrer aktuellen Tour wird dieses
skurrile Trio am Freitag, 28.03.2025 (20:30 Uhr) erstmalig auch in
Oldenburg im Cadillac live auf der Bühne stehen!
Als Special Guest werden Desert Storm aus Oxford (UK) mit dabei sein,
die Euch mit ihrem progressive Metal ordentlich einheizen werden.
Daily
Thompson feiern am Freitag, den 04. April das Finale ihrer
„Chuparosa“-Tour im Cadillac (20.30 Uhr). Feinster
Seattle-Sound aus Deutschland.
Oldenburg. Sie sind die
Workaholics der Deutschen Live-Musik-Szene: Eine Band wie es sie
heutzutage nur noch selten gibt, denn Daily Thompson haben den harten
Weg gewählt sich ihren Erfolg ehrlich und hart durch ihre
Live-Konzerte zu erarbeiten, denn dort spürt man 1:1 was diese
Band so einzigartig macht. Daily Thompson verkörpert die
sprichwörtliche Arbeiter-Mentalität aus dem tiefen Westen.
Irgendwie sind sie immer auf Tour, selbst wenn die Band eine Pause hat
sitzen sie im Tourbus und es erstaunt wenig, dass sie im Mai 2024 ihr
bereits sechstes Studioalbum veröffentlichten – das vierte
(inkl. des “Live at Freak Valley” Albums) innerhalb von nur
vier Jahren auf Noisolution!
Die Band hat ihren eigenen Sound gefunden und haben zwischen
Alternative und Grunge, zwischen Stoner Riffs und Desert-/ Spacerock
Hymnen ihren eigenen „Desert Grunge“ kreiert. Wer Daily
Thompson einmal live erlebt hat, wird das nie vergessen, denn diese
Band ist live einfach eine unbändige Naturgewalt aus positiver
Energie zügelloser Spielfreude und grandioser mitreißender
Musik. Und dieses Konzert im Cadillac wird noch einmal etwas mehr
besonders sein, da es das Tour-Final-Konzert in diesem Frühjahr
ist.
Als Special Guest werden Rovar aus Münster den Abend
gebührend eröffnen. Das Trio dürfte einigen bereits als
Support von The Brew noch bekannt sein. Sie stehen für
grundehrlichen handgemachten kernigen Blues- & Riff-Rock, der ins
Ohr und in die Beine geht. Auch mit Bands wie Wolfmother und The Grant
East waren die Drei bereits erfolgreich auf Tour.
A Deer A Horse aus New York City
Wilhelmshaven.
Massive Basslines, massives Gitarrenfeuerwerk, massives Drumming,
markante und auf eine Art und Weise temperamentvolle, muskulöse
Vocals. Post-Metal / Grunge / Doom / Noise straight aus Brooklyn / New
York City!
Die
4-köpfige Band A Deer A Horse drückt einem ihre
Bassläufe, schwere Fuzzgitarren und klagende wie auch
nihilistischen Texte mit einer zeitweise grimmigen Stoner-Attitüde
durch einen Mix aus Doom und einem Hauch Sludge-Metal direkt ins
Gesicht. Zwischen Bands wie Melvins, Red Fang, Sleater-Kinney oder L7.
So liefert diese Band extrem überzeugendes Zeug.
Eröffnet
wird der Abend von der Band WARLOW aus Wilhelmshaven. Das Quartett ist
beeinflusst von klassischem Grunge, Alternative und Noise Rock der
Neunziger sowie von modernerem Shoegaze
Live am Freitag, 04.04.2025 , Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Großbritanniens
preisgekrönte Sängerin Rosalie Cunningham kommt mit Band und
neuem Album am Sonntag, den 06. April live ins Cadillac.
Oldenburg, Man nehme eine
große Portion des progressiven Rock-Sound der späten 60er
und frühen 70er Jahre, wie das Album „A ´Night at the
Opera“ von Queen, ein wenig Jethro Tull und Camel, eine Prise
Toto und Supertramp, dazu eine Messerspitze Janis Joplin und Hendrix,
füge noch etwas King Crimson dazu, rühre diese fulminante
Rezeptur aus den edelsten Zutaten einmal mit Gefühl zusammen,
garniere das Ganze mit einer der wohl eindruckvollsten weiblichen
Stimmen, die Groß Britannien aktuell zu bieten hat und schon hat
man das musikalisch wohl delikateste Dessert, welches man an einem
Sonntag-Vorabend genießen kann: Rosalie Cunningham & Band!
Die mehrfach preisgekrönte Sängerin, Songwriterin und
Multiinstrumentalistin Rosalie Cunningham (ehemals Purson/Ipso Facto)
veröffentlichte 2019 ihr für den Mercury Music Prize
nominiertes, selbstbetiteltes Debütalbum über Esoteric
Antenna, das eine Top-10-Platzierung in den offiziellen britischen
Independent-Charts erreichte und fantastische Kritiken und
hervorragende Bewertungen von Classic Rock, Uncut, Mojo und Kerrang
erhielt.
In den Jahren 2022 und 2023 gab ein umfangreiches und straffes
Tourneeprogramm mit Auftritten in Veranstaltungsorten und auf Festivals
in ganz Großbritannien und Europa dem Publikum die
Möglichkeit, Rosalies fesselnde, mitreißende und
charismatische Live-Performance aus erster Hand zu erleben. Zusammen
mit dem Beifall für "Two Piece Puzzle" gipfelte dies darin, dass
sie im Januar 2023 von den Lesern des PROG-Magazins zur Sängerin
des Jahres gewählt wurde. Die erstaunliche Reaktion auf diese
berauschenden und dynamischen Live-Auftritte führte dazu, dass
eine der intimeren Shows ihrer UK-Tour im September 2023 aufgezeichnet
wurde - "Live at Acapela" wurde im Dezember 2023 von Machine Elf
Records als CD veröffentlicht.
Wenn es ihr hektischer Tourneeplan zuließ, hat Rosalie an ihrem
dritten Solo-Studioalbum To Shoot Another Day" gearbeitet. Das Album
erschien im Herbst 2024, wieder über Esoteric Antenna. Und nun
wird Rosalie Cunningham mit ihrer Band am Sonntag, den 06. April um
19:00 Uhr im Cadillac auf der Bühne stehen, um ihr neues
musikalisches Meisterwerk auch live zu kredenzen.
Popsalon
Festival
Osnabrück. Zum
13. Mal und immer
größer werdend:
Vom 10.-12. April 2025 wird es an diversen Locations ein Wochenende
voller Musik und Inspirationen geben. Neue und bekannte Bands und
Künstler aus den Bereichen Indie, Pop, Rock, HipHop und
Elektronik, von denen viele ihren Weg in die großen Hallen
deutscher Musikkultur finden werden.
2025 u.a. dabei: Buntspecht, Burnout OstWest, Carlo5, Carsick, Cosmo
Sheldrake, Dani Lia, Diggidaniel, Dilla, Endless Wellness, Fat Dog,
Girl Scout, Hellsongs, Iedereen, Marie Bothmer, Kapa Tult, Leftovers,
Nichtseattle, Paula Engels, Ramkot, Steintor Herrenchor, The Livelines,
Tim Baldus, Wilhelmine, Wrest
Jazzahead!
2025: Bremen wird erneut zum Hotspot der Jazzwelt
Fachmesse und Festival
finden vom 24. bis zum 27. April 2025 statt
Die emotionale, sinnliche, bunte Welt des Jazz entdecken –
das
geht bei der jazzahead! in Bremen. Auch 2025 steht Bremen im April
wieder ganz im Zeichen der Musik. Das abwechslungsreiche Programm der
jazzahead! bringt erneut internationale Künstler:innen und
Musikinteressierte zusammen. Das „Grand Opening“
findet am
23. April im Congress Centrum statt. Der Konzertabend steht unter dem
Motto „Sketches of Spain, France and Switzerland" und nimmt
das
Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die drei
Länder.
Ein besonderer Auftritt erwartet das Publikum an dem Abend von dem
Genfer Gitarristen Louis Matute, ein wichtiger Vertreter der
französisch-schweizerischen Szene, der mit seinem Large
Ensemble
spielt. Mit Matutes Band wird auch Célia Kameni auftreten,
eine
preisgekrönte Sängerin aus Paris, die mit ihrem
vielseitigen
Repertoire von Ella-Fitzgerald-Tributalben bis zu tanzbarem Jazz
begeistert.
Erstmals gibt es in diesem Jahr kein einzelnes Partnerland, das
exklusiv im Fokus des Grand Opening steht –
stattdessen
rückt eine ganze Partnerregion ins Rampenlicht: Spanien,
Frankreich und die Schweiz. Diese drei Nationen haben den
europäischen Jazz maßgeblich geprägt und
tragen bis
heute zu seiner internationalen Strahlkraft bei.
Herzstück der Messe ist jedoch das Showcase-Festival mit
Kurzkonzerten, die zwischen 30 bis 45 Minuten dauern und in die
Themensparten „RECONNECT Showcases“,
„European
Showcases“, „German Jazz Expo“ und
„Overseas
& Jazz from Africa Showcases“ unterteilt
sind. Bereits
ab Donnerstagnachmittag treten an den Festivaltagen knapp vierzig
Jazz-Acts aus Deutschland, Europa, besonders aus Spanien, Frankreich
und der Schweiz ─ sowie Übersee/Afrika auf. Mit dabei ist die
kubanisch-schweizerische Violinistin und Sängerin Yilian
Cañizares sowie der französische
Sänger/Posaunist
Robinson Khoury mit seinem elektro-akustischen Trio. Auch das
übrige Europa präsentiert sich weltoffen. Mit Polen,
Ungarn,
Griechenland, Portugal und der Türkei gibt es 2025 Musik aus
Ländern zu entdecken, die in den letzten Jahren auf der
jazzahead!
oft unterrepräsentiert waren.
Wie bereits in den Vorjahren öffnen auch in diesem Jahr die
Bremer
Clubs ihre Türen für die bewährte Clubnight.
Diese
findet am Freitagabend mit rund 85 Konzerten in zirka 35
Spielstätten statt. Zum Beispiel tritt in der Bremer
Shakespeare
Company die britische Jazzmusikerin Jo Harrop auf und die Amerikanerin
Nicole Zuraitis im Metropol Theater Bremen. Das Clubnight-Ticket ist
dabei ein „All in one“-Ticket für alle
Spielstätten, inklusive der freien Nutzung des ÖPNV
(39,-€/19,- erm.)
.
Live
Tipps
Übersicht - unregelmäßig erweitert: