Der Friesländer
Bote: Jeden Samstag neu an alle Haushalte in Varel, die
Friesische Wehde und die südliche Wesermarsch. Lesen könnt ihr die
Infos auch da - aber wenn es
aktuelle Änderung gibt, kann ich hier spontaner handeln!
Deshalb:
Immer mal reinklicken, bevor ihr losfahrt...
Hinweis: Du
spielst auch in einer Band? Und / oder demnächst live in der
Region? Dann schick mir unbedingt ne Mail!
In
der Regel aktualisiere ich die Daten und Texte hier 1x wöchentlich
Montags oder Dienstags. Falls das mal nicht der Fall ist, könnt
ihr mir gerne eine Erinnerungsmail schicken (siehe Kontakt unter ZUR
PERSON), denn eigentlich sind die Texte fertig - sie stehen hier nur
noch nicht drin!
Letzte Aktualisierung: Mo., 04.12.2023:
Siobhan Miller Quartet - Scottish Folk OLDENBURG / Sie
stammt aus der Nähe von Edinburgh und es heißt, sie singt
wie ein Engel: Siobhan Miller wurde bereits dreimal als „Scots
Singer of the Year“ gekürt, erhielt den BBC Radio 2 Folk
Award und begeistert mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme und
ihrer sensiblen Neuinterpretation traditioneller Folksongs sowie
eigenen Songs.
Schon mit ihrer ehemaligen Duopartnerin Jeana Leslie gewann sie 2008
den BBC Radio 2 Young Folk Award, spielte danach weltweit vor einem
größer werdenden Publikum und machte zudem einen Abstecher
in die Schauspielerei. 2015 spielte sie in der erfolgreichen
Fernsehserie „Outlander“ und arbeitete am Broadway in der
Produktion „Peter and Wendy”. Ende letzten Jahres erschien
ihr fünftes Album „Bloom“, das sie am Montag 04.
Dezember im Wilhelm13 vorstellen wird. Mit dabei: Innes White, Gitarre
– Charlie Stewart, Geige und John Lowrie, Piano.
FRONTM3N BREMEN / EMDEN /
Sie gelten als die „britischen Eagles“ und punkten mit
ihrem wunderbaren Harmoniegesang. Seit 2016 sind Peter Howarth, Pete
Lincoln und Mick Wilson als Trio unterwegs und bringen ein Best-of
ihrer Bands. Als Originalsänger der Hollies (Howarth), Sailor und
The Sweet (Lincoln) sowie 10cc (Wilson) haben sie da schon eine Menge
Hits auf Lager. Die ergänzen sie noch mit Stücken von Cliff
Richard und Roy Orbison sowie anderen Rockklassikern; Peter Howarth
spielte mehrere Jahre im Musical Only the Lonely die Hauptrolle des Roy
Orbison. Bevor sich die drei Engländer eine längere Pause
gönnen, gehen sie auf vorerst letzte große Tournee, die am
Dienstag, 5. Dezember im Bremer Schlachthof startet und sie zudem am
Sonntag, 10. Dezember auch noch einmal ins Festspielhaus am Wall
(Emden) bringt.
Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob OLDENBURG / Ein
Blick hinter die Kulissen: Einer der beliebtesten Schauspieler und der
Bestseller-Autor und Kabarettist haben viele Gemeinsamkeiten: Sie
lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. Auf der
Bühne plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für
intelligenten Humor, sondern geben dem Publikum auch jede Menge
Kostproben der satirischen Schreibkultur. Sketche von Loriot oder ein
Entschuldigungsschreiben, das Herbst als Schüler an seinen
Religionslehrer verfasste; sarkastische Texte aus Netenjakobs Feder
oder Live-Auszüge von Herbsts Lieblings-Hörbüchern,
Szenen aus Netenjakobs Erfolgsroman „Macho Man“ oder aus
der Kult-Serie „Stromberg“. Am Dienstag, 5. Dezember treten
Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob mit dem neuen Programm
"Das ernsthafte Bemühen um Albernheit" in der Kulturetage auf.
Not So Silent Night: Sarah Connor BREMEN / Ihr
traditionelles Weihnachtskonzert fand sonst in fast intimen Rahmen in
der Glocke statt, jetzt plant sie groß und tourt durch die
größten Hallen der Republik. Jüngst erschien ihr
mittlerweile 3. Weihnachtsalbum „Not So Silent Night“, auf
dem sie frei von Cover-Versionen ausschließlich mit eigenen Songs
die besinnlichere Zeit des Jahres beschreibt. Am Dienstag, 5. Dezember
zelebriert die gebürtige Delmenhorsterin die Adventszeit mit einem
Konzert in der ÖVB-Arena.
Kurhaus auf Tour: Zu Besuch bei Tante Olga JEVER / Wer den
Film über das Kurhaus noch nicht gesehen hat, bekomt am Mittwoch,
6. Dezember eine Chance dazu im LOK. Der Film mit Karl-August, Maren,
Lena, Hannes und Anton Tapken sowie den Künstlern der Freien
Akademie Oldenburg Butjatha, Eckart Grenzer und Tim Gerresheim ist ein
Film über die Geschichte des Hauses. Acht Personen erzählen
ihre Geschichte vom Kurhaus, erzählen aus ihrem Blickwinkel heraus
von der Kindheit, der Arbeit, der Kunst und den Künstlern. Ein
Film, der von den Umbrüchen im Leben erzählt, von den
Wechseln der Generationen und von den Dingen die sich nicht
ändern. Der Regisseur Karl-Heinz Heilig ist persönlich
anwesend und steht für Fragen und Gespräche zur
Verfügung.
Giöbia aus Mailand : Psychedelic Rock mit italienischer Attitüde
BREMEN. Mystischer
60er-Jahre-Rock trifft auf neopsychedelischen Rock: Nach ihrem
Debüt 2009 mit „Hard Stories“ etablierten sich
Giöbia 2013 mit „Introducing Night Sounds“, was sie
plötzlich auf die wichtigsten Bühnen Europas katapultierte.
2016 der Meilenstein: „The Magnifier“ und damit ein Platz
unter den einflussreichsten Bands der Szene. „Plasmatic
Idol“, das 2020 über Heavy Psych Sounds das Licht der Welt
erblickte, manifestiert sie erneut als die Urväter eines Genres,
das jeden fasziniert, der es wagt, sich selbst hinter sich zu lassen,
ohne Angst davor zu haben, nie wieder zurückzukehren.
Im Jahr 2021 veröffentlichten Giöbia ihr Split-Album mit The
Cosmic Dead „The Intergalactic Connection – Exploring The
Sideral Remote Hyperspace“ - ein Muss für jeden Raumfahrer.
Im April 2023 kam ihr neues Album „Acid Disorder“ auf Heavy
Psych Sounds raus, das sie nun am Mittwoch, 06. Dezember auf der MS
Loretta, Schlachte, Anleger 4a vorstellen.
The WMFs OLDENBURG / Werner,
Michael und Florian waren lange Zeit Teil einer erfolgreichen
Oldenburger Party-Band und sie wünschten sich nichts sehnlicher
als auch mal wieder zurück zu ihren Idolen zu kehren, die damals
ihre Helden waren: Eric Clapton, Jimi Hendrix und Gary Moore, sowie
Bands wie Van Halen, U2 und die Stones. Also gründeten sie
kurzerhand The WMF's. Am Samstag, 9. Dezember sind sie in der
Tränke.
Weihnachtskonzert mit Tin Tin Deo VAREL / Tin
Tin Deo sind in der Stadt: Im Rahmen ihrer Christmastournee geben sie
am Freitag, 8. Dezember ein Konzert in der Friedenskirche. Auf ihrem
Programm stehen Weihnachtsklassiker in neuen Arrangements mit
lateinamerikanischen Rhythmen und einer Prise Jazz und Soul. Silent
Night, Blanca Navidad, Have yourself a merry little christmas,
Feliz Navidad und viele weitere Klassiker, die man so nur vom Tin Tin
Deo zu hören bekommt. Über 10 Jahre konnte sich Tin Tin Deo
mit über 100 Konzerten und 4 CDs zu einer der besten Bands in
diesem Genre entwickeln. Bestehend aus national und international
aktiven Künstlern und Preisträgern von Musikpreisen hauchen
sie mit kubanischen Rhythmen und großen Melodien einen
Hauch von Copacabana und karibischem Feeling ein.
Pe Werner WILHELMSHAVEN /
Wenn der Winter in der Tür steht, streut Pe Werner „Ne Prise
Zimt“. Bekannt durch ihren Hit „Kribbeln im Bauch“
widmet Pe Werner sich augenzwinkernd den deutschen Weihnachtsritualen
und Pflichten, Gänsefüllungen sowie Tannenbäumen
zwischen Lamettazwang und Brandschutzversicherung. Begleitet von Peter
Grabinger am Flügel, schlendert sie unterhaltsam durchs
Winterwunderland aus Pop, Jazz und Chanson. Am Sonntag, 10. Dezember
ist sie im Pumpwerk.
Night of the Proms 2023 BREMEN / Klassik
trifft Pop-Veranstaltung in der Show der Superlative. Seit fast 40
Jahren touren die Superstars für mehrere Wochen durch Deutschland
und das benachbarte Ausland, seit mehr als 20 Jahren ist auch Bremen
fest im Tourplan verankert. Toto, Anastacia, James Morrison, Aura Dione
und Camouflage sind die diesjährigen Künstler, die am
Sonntag, 10. Dezember mit ihren Hits in die ÖVB Arena kommen,
begleitet vom Antwerp Philharmonic Orchestra und dem Chor Fine Fleur.
Der Klassiksolist 2023 heißt Nathan Chan.
Lars Redlich: „Lars´ Christmas“ VAREL /
„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden
großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“,
schreibt die Berliner Morgenpost über ihn. Nachdem seine erste
Soloshow "Lars But Not Least!" deutschlandweit von Presse und Publikum
gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde,
folgt nun das Weihnachtsprogramm. Konzert, Comedy und Showtime mit viel
Neuem und Lustigem rund um das Thema Weihnachten. Augenzwinkernd aber
auch besinnlich - jeder kommt auf seine Kosten und bekommt sein Fett
weg. Was passiert mit den ungekauften Schokonikoläusen nach dem
Fest, was denken Schneemänner über den Sommer und warum war
früher mehr Lametta. Am Mittwoch, 13. Dezember ist er in der
Weberei.
Boris Herrmann: ‚Ocean Race‘ OLDENBURG /
Die Regatta »Ocean Race« gehört zu den härtesten
Herausforderungen im Segelsport. Alle drei Jahre führt sie die
besten Segler einmal rund um die Welt. In diesem Jahr haben viele die
Abenteuer des Teams der Rennyacht »Malizia« um Boris
Herrmann verfolgt. Im Südpolarmeer droht der Mast zu brechen, vor
Kap Hoorn wird ein Team-Mitglied aus der Koje geschleudert, im
Nordatlantik stellt die Crew einen neuen Weltrekord auf. Im
Staatstheater erzählt der Oldenburger Boris Herrmann gemeinsam mit
Co-Autor Andreas Wolfers, wie es ist, Monate lang auf dem Meer zu sein
und im Kampf mit den Elementen die extremsten Gefühle zu erleben.
Feuerengel – A Tribute to Rammstein WILHELMSHAVEN /
Europas führende Rammstein-Tribute-Band machen auch 2023 wieder
ein Doppelkonzert im Pumpwerk. Dafür greifen die Musiker tief in
die Kiste und setzen B-Seiten und Raritäten auf die Liste, um
nicht an beiden Abenden das selbe Set zu spielen. Dann ist auch schon
mal ein Song darunter, den Rammstein selber noch nie live gespielt
haben. Dazu neue Songs und wie immer eine fette Pyro-Show: Am
Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Dezember.
MPC Lafote WILHELMSHAVEN / Der
Hamburger MPC Lafote bringt mit seinen treibenden Post-Punk-Elektrozeug
mit Beats, Samples und Synthies jeden Club zum Wackeln. Die Texte
könnten fast von Jens Rachut sein, der mit ihm übrigens auch
an seinem neuen Album „Auqarium“ geschnitzt hat. Am
Freitag, 15. Dezember ist er im Kling Klang.
Helmut Debus SEEFELD / Der
Songpoet Helmut Debus aus Brake singt in der „Geheimsprache
Plattdeutsch“, wie er es nennt. Er hat der Kunst und der
Küste mit seinen Liedern einen Kosmos an poetischen Bildern und
Figuren geschenkt. Seine Lieder sind Gedichte mit Melodien, für
die er vielfach ausgezeichnet wurde. Sein 21. Studioalbum „Angst
legg di slapen“ entstand mithilfe des Kanadiers Martin Gallop und
wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Begleitet an der Gitarre von seinem Sohn Jakob ist er am Freitag, 15.
Dezember in der Seefelder Mühle.
Flaming Moe : 1 Jahr „Ghost of Time“! OLDENBURG / Flaming Moe
sind mal wieder live in ihrer Heimatstadt: Am 15. Dezember, genau ein
Jahr nach der Veröffentlichung ihres gefeierten Albums "Ghost of
Time", erwartet Musikliebhaber im Mephisto eine mitreißende Show
voller Energie und Leidenschaft. Flaming Moe wird Songs aus ihrem
Debütalbum "Ghost of Time" sowie einige ihrer Klassiker der
letzten zwei Jahrzehnte präsentieren. „Hutkonzert“!
Seit fast 22 Jahren gießen die 4 Musiker ihre Freundschaft und
Freude an der Musik in mitreissende Songs zwischen Rock, Pop und Funk.
Bereits 3 Wochen nach der Gründung 2000 standen sie als Trio im
Oldenburger Cadillac auf der Bühne, seit 2005 sind sie als Quartett
zwischen Wilhelmshaven und Hannover, Emden und Hamburg unterwegs.
Einblick in ihre Musik gibt es auf ihrer Seite flamingmoe.de.
Rubber Tea: CD Release Konzert BREMEN /
Während ihr hochgelobtes Debüt “Infusion” noch
eine Sammlung von 7 Songs und Geschichten war, geht die Bremer Prog-
& Artrock-Band Rubber Tea mit ihrem zweiten Studioalbum jetzt einen
Schritt weiter. “From A Fading World” erzählt die
Geschichte der Protagonistin Emily, die von einem bösartigen
Sandsturm heimgesucht wird. Um ihre Mitmenschen vor der nahenden Gefahr
zu warnen, begibt sie sich mit ihrem kleinen Flugzeug auf eine
heldenhafte Mission. In 11 Kompositionen ist dieses Abenteuer akustisch
anspruchsvoll umgesetzt. Von explosiven Jazz-Rock-Rhythmen über
filigrane psychedelische Klangsphären bis hin zu epischen
Saxophon- und Gitarrensoli, eine Verbeugung vor 70er-Progrock mit
seiner musikalischen Vielfalt, umgesetzt mit modernen Mitteln und
eigenen Stilmitteln. Ihr CD Release Konzert findet am Freitag, 15.
Dezember in der Lila Eule statt.
Silk Road Special & Schlicktown Crew OLDENBURG /
Die Flänzburch heißt jetzt Buddel Bar. Ansonsten ändert
sich nicht so viel. Und Konzerte gibt es auch noch. Mit dem Clash of
the (Sub-)Cultures am Freitag, 15. Dezember sogar ein ganz besonderes:
HipHop-Lässigkeit trifft auf Polka-Wahnwitz! Die Schlicktown Crew
treffen auf Silk Road Special. Die zehnköpfige Crew aus
Wilhelmshaven liefert Funk, Soul, Disko, Reggae und HipHop mit sexy
Bläsersektion. Silk Road Special mit Wurzeln in Kasachstan, der
Ukraine, Italien, Albanien, Irland und Deutschland ist extrem
vielseitig: Von Klezmer und internationaler Folklore geprägte
Melodien treffen auf Ska-, Polka- und Rock-Rhythmen, Eigenkompositionen
auf musikalische Zitate. Dazu jazzige Farbtupfer, ein Schuss Funk, ein
Hauch osteuropäischer Schwermut sowie Liedtexte in
unterschiedlichen Sprachen!
Jan Josef Liefers & Radio Doria OLDENBURG / Die Band
Radio Doria um den Sänger und Schauspieler Jan Josef Liefers
existiert inzwischen länger, als es die Beatles je miteinander
ausgehalten haben. Den gemeinsamen Weg über zwanzig Jahre merkt
man der Band in den Konzerten an: da stehen vier erstklassige Musiker
auf der Bühne, die eng befreundet sind und sich blind verstehen.
Und die etwas zu erzählen haben. Über den Spagat zwischen
Kind sein und Kinder haben. Über die Liebe zu Frauen, Freunden und
Vierbeinern. Über das Reisen und das Aufgehalten werden. Dies
alles verpackt in poetische deutsche Texte, die sich bei jedem
Hören neu erschließen. Musikalisch dargeboten in akustischem
Gewand auf höchstem handwerklichem Niveau, mit treibenden Gitarren
und glitzernden Vokalsätzen. Am Samstag, 16. Dezember sind sie in
der Kulturetage.
Pohlmann: falschgoldrichtig! WILHELMSHAVEN / Mit
seinem Hit „Wenn jetzt Sommer wär“ ging vor 17 Jahren
alles los. Der Wahl-Hamburger ist heute fester Bestandteil der
deutschsprachigen Musikszene. Abseits der Jagd auf den nächsten
Radiohit glänzt Pohlmann mit Beständigkeit, tiefsinnigen
Texten und charmante Kompositionen. Die wird er am Samstag, 16.
Dezember mit seiner Band im Pumpwerk präsentieren. Nach seinem
sechsten Studioalbum „falschgoldrichtig“ im Jahr 2020 hat
er aktuell die EP „Columbus“ im Gepäck. Begleitet wird
Pohlmann dabei von seinen langjährigen Weggefährten Hagen
Kuhr am Cello und Reiner „Kallas“ Hubert am Schlagzeug.
Bleidiät OLENBURG /
Wenn es zum 3. Advent auch mal etwas fetter werden darf: Der Name
Bleidiät ist nicht zufällig gewählt, soll er doch einen
Hinweis darauf geben, dass ihre Musik keine leichte Kost ist. Das
Oldenburger Trio um Leona Cordes (Gitarre, Gesang), Arne Brosche (Bass,
Gesang) und Jonathan Böttcher (Schlagzeug) braut eine sehr eigene
Progressive Rock Mischung mit Anklängen aus Jazz, Stoner, Funk und
viel Improvisation. Vielfalt ist ihr Ausgangspunkt, ihre ausgedehnten
Instrumentalparts ihre größte Stärke. Das
selbstbetitelte Debütalbum ist bereits veröffentlicht, zu
hören u.a. auf ihrer eigenen Seite (bleidiaet.de), zu erwerben bei
ihren Konzerten: Am Sonntagnachmittag, 17. Dezember sind sie im
Polyester (15:30 Uhr!)
Live Tipps Übersicht für die nächsten 1 - 2 Wochen:
Mo 04.12.
OL – Wilhelm13: Siobhan Miller Quartet, 20 Uhr – Scotland Forever
HB – Aladin: HE/RO, 20 Uhr
HB – Schlachthof: Muriel Grossmann Quartet, 20 Uhr
HB – Sendesaal: Tetzlaf Quartett & Signum Quartett, 20 Uhr
Mi 06.12.
Jever – LOK: Zu Besuch bei Tante Olga, 19 Uhr
HB – Lagerhaus: Benefizkonzert: Hoffnung durch Bildung,20 Uhr
HB – Meisenfrei: NeverTooLate, 20 Uhr (HB, Eintritt frei!)
HB – MS Loretta: Giöbia, 20 Uhr - Psychedelic Rock aus Mailand
HB – Tower: Johnny & Fergie53, 20 Uhr
Do 07.12.
WHV – Pumpwerk: Yann Yuro (Festival der Kleinkunst), 20 Uhr
OL – Wilhelm13: Nordwest Jam Dezember, 20 Uhr
HB – Lagerhaus: Funny van Dannen,20 Uhr
HB – Meisenfrei: R. Dark Band, Local Radio's Rocking Safari, Uhr (HB, Eintritt frei!)
HB – Schlachthof: Christian Ehring, 20 Uhr
HB – Tower: Catt, 20 Uhr
Fr 08.12.
Varel – Friedenskirche: Tin Tin Deo, 20 Uhr – doc
WHV – Pumpwerk: Kuult, 20 Uhr
OL – Cadillac: Tuesbrassers & Friends, 20.30 Uhr
OL – Staatstheater: Salut Salon, 20 Uhr
OL – Wilhelm13: Maria de Fatima Quartett, 20 Uhr
HB – Aladin: Feuerengel, 20 Uhr
HB – Lagerhaus: Diary Of Dreams,20 Uhr
HB – Meisenfrei: Pfefferminz, 21Uhr
HB – MS Loretta: Kristof Hahn, 20 Uhr - Experimenteller Avantgarde-Rock aus Berlin
HB – Schlachthof: Skindred + Raging Speedhorn + Defying Decay: Ausverkauft!
HB – Schwankhalle: Midnight Jazzfestival, 20 Uhr
HB – Karo: Big Band Walle, 20 Uhr
HB – Pier 2: Torfrock, 20 Uhr
HB – Tower: Yassin: Abgesagt!
Sa 09.12.
Jever – LOK: Sista Argie & Schwarzpaul, 20 Uhr https://www.lok-jever.de/programm
WHV – Pumpwerk: Der Tod, 20 Uhr
Rastede – Meyerei: ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl: Alice im Wunderland
OL – Cadillac: Die Angefahrenen Schulkinder, 20.30 Uhr
OL – Kulturetage: Inga Rumpf & Friends, 20 Uhr
OL – Mephisto: Hands´n´Woods, 20 Uhr
OL – Tränke: The WMF`s, 20 Uhr
OL – Wilhelm13: Sabine Hermann & Band, 20 Uhr – Plattdeutsche Poesie trifft Indie-Pop
AUR – Arena: Torfrock, 20 Uhr
Rhauderfehn – Plümers: Feeling Floyd, 20 Uhr
HB – Etage 3: Moshtari Hilal liest aus „Hässlichkeit“, 18 Uhr (Eintritt frei)
HB – Lagerhaus: PA69, 20 Uhr
HB – Aladin: Feuerengel, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: Winehouze, 21 Uhr
HB – Pier2: Feine Sahne Fischfilet: Ausverkauft!
HB – Schlachthof: d’Artagnan, 20 Uhr
HB – Schwankhalle: Midnight Jazzfestival, 20 Uhr
HB – Sendesaal: Helene Blum, 20 Uhr
HB – Tower: Le Fly: Ausverkauft!
EMD – Grusy: MMTH CD Release Party, 20 Uhr
HH – Knust: Sylvan, 20 Uhr
So 10.12.
WHV – Pumpwerk: Pe Werner. 19 Uhr
OL – Wilhelm13: Olesch/Konertz-Duo, 18 Uhr
Leer – Zollhaus: Andy Strauß, 20 Uhr
HB – Aladin: Mehnersmoos, 19 Uhr
HB – Pier2: VPT: Die Drei ???, 19 Uhr
HB – ÖVB: Night of the Proms mit Toto, Anastacia, James Morrison & Aura Dione, 18 Uhr
EMD – Schweizer Kirche: Tin Tin Deo, 17 Uhr